Medien-Information von PRO DÜSSELDORF e.V. Düsseldorf, 05. März 2025
Dreck-weg-Tag 2025:
Die Jugend geht voran!
Seit über 20 Jahren organisiert der Verein PRO DÜSSELDORF in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt sowie dem Müllentsorger AWISTA Kommunal den Dreck-weg-Tag (DWT). Gefördert wird er von der Deutschen Postcode Lotterie.
In diesem Jahr findet dieser am Samstag, 5. April, von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Es werden wieder weit über 10.000 freiwillige Helfer*innen erwartet, die sich ab sofort unter www.dreck-weg-tag.de anmelden können. KiTas und Schulen sind schon in der Woche vor dem DWT-Aktionstag aktiv.
Das Model Anna Hiltrop, Nachhaltigkeitsexpertin und Botschafterin von RhineCleanUp, sowie Fortuna-Legende Oliver Fink – assistiert von Fortuna-Kindern und -Jugendlichen – unterstützen den Dreck-weg-Tag als Testimonials unter dem Motto „…wir sind dabei!“.
Schirmherr der Aktion ist erneut Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Beim Dreck-weg-Tag packt ganz Düsseldorf mit an – und unsere Kinder und Jugendlichen gehen mit gutem Beispiel voran! Kindergärten und Schulen sind Jahr für Jahr die größte Gruppe beim Dreck-weg-Tag. Sie übernehmen Verantwortung und setzen schon früh ein Zeichen für Umweltbewusstsein. Gemeinsam sorgen sie mit tausenden engagierten Bürgerinnen und Bürgern, der Stadt, PRO DÜSSELDORF und AWISTA dafür, dass unsere Stadt sauber bleibt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!“
Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet
Die Anmeldung auf der Website www.dreck-weg-tag.de ist ab sofort bis zum 4. April 2025 freigeschaltet. Hier sollten sich interessierte Gruppen und Einzelpersonen vorab registrieren. Dieser Schritt ist für die Veranstalter wichtig, um einschätzen zu können, mit wieviel Helferinnen und Helfern sie rechnen können. Auch die Ausstattung mit Sammelmaterial (Müllsäcke, Handschuhe und in begrenzter Zahl Greifer) muss vorbereitet werden.
Auch Individualsammler werden gebeten, sich anzumelden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können an den beiden zentralen Sammelstellen das kostenlose Arbeitsmaterial erhalten (solange der Vorrat reicht):
- am Fuß der Oberkasseler Brücke,
(linksrheinisch/auf der Oberkasseler Seite, Abgang zur Großen Kirmes),
- am Staufenplatz in Grafenberg
(Nähe der Haltestelle „Staufenplatz“).
Die Teilnahme ist entweder an den beiden zentralen Sammelstellen oder an jeder beliebigen Stelle in der Stadt möglich. Details zur Anmeldung und zur Abholung des Sammelmaterials stehen im beiliegenden Flyer.
Kinder und Jugendliche mit den meisten Teilnehmenden
KiTas und Schulen sind – wie gehabt – bereits in der Woche vor dem DWT-Aktionstag von Montag bis Freitag aufgerufen, im Umfeld ihrer Einrichtungen den Müll aufzusammeln. Sie stellten in den letzten Jahren immer die meisten Teilnehmer. KiTas und Schulen werden dabei ebenfalls darum gebeten, sich rechtzeitig unter www.dreck-weg-tag.de anzumelden.
Für Schulen und Kitas gibt es auch eine Wettbewerbsmöglichkeit. Es winken Geldpreise, die z. B. zur Verschönerung des Schul-Kita-Geländes oder auch zur Finanzierung von Klassenfahrten verwendet werden können.
Besonderheit 2025: Lachgas-Kartuschen
Lachgas-Kartuschen, gebraucht und ungebraucht, werden zu einem Problem – auch bei CleanUps. Lachgas wird zunehmend vor allem von Jugendlichen als Rauschmittel genutzt und häufig in „Party-Zonen“ unsachgemäß entsorgt. Lachgas-Kartuschen sind wie Sondermüll zu behandeln. Deshalb sollten alle Funde über die Stadtsauberkeits-App „Düsseldorf bleibt sauber“ gemeldet werden. Spezialisten der AWISTA holen dann die Kartuschen ab. Dieses Vorgehen wird auch beim Dreck-weg-Tag so praktiziert.
DWT-Aktionstag mit engagierten Partnern
Der Dreck-weg-Tag wird wie in den Vorjahren über Außenwerbung (Plakate, AWISTA-Fahrzeuge etc.) sowie Social-Media-Kanäle aktiv beworben, um möglichst viele Freiwillige zur Teilnahme bewegen zu können.
Hauptförderer des Düsseldorfer Dreck-weg-Tages ist wieder die Deutsche Postcode Lotterie. Friederike Behrends, Vorsitzende der Geschäftsführung erklärt das Engagement der Deutschen Postcode Lotterie: „Natur- und Umweltschutz liegen uns sehr am Herzen. Und darum freuen wir uns, dank unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer seit mittlerweile sieben Jahren Hauptförderer des Düsseldorfer Dreck-weg-Tags zu sein. Auch in diesem Jahr wird ein Team der Deutschen Postcode Lotterie wieder tatkräftig helfen, die Straßen vom Müll zu befreien. Zusammen mit zahlreichen anderen Gruppen und Freiwilligen werden wir bei dieser tollen gemeinschaftlichen Großputzaktion erneut dafür sorgen, dass unsere Stadt ein wenig sauberer, schöner und lebenswerter wird.“
Weitere Partner des Aktionstages sind das Umweltamt der Stadt Düsseldorf sowie der Müllentsorger AWISTA Kommunal. „Wenn tausende Düsseldorferinnen und Düsseldorfer in der ganzen Stadt Müll sammeln, dann ist das auch für uns etwas ganz Besonderes“, so Dr. Ulrike Diederichs, Geschäftsführerin der AWISTA Kommunal: „Dieses Engagement für eine saubere und lebenswerte Stadt möchten wir auch in Zukunft weiter unterstützen und setzen als AWISTA Kommunal die Zusammenarbeit mit Pro Düsseldorf gerne fort.“
Umweltamt und AWISTA Kommunal sorgen dafür, dass der gesammelte Müll sachgerecht entsorgt wird. Logistische Unterstützung gibt es darüber hinaus von der Messe Düsseldorf.
In den letzten Jahren lag die gesammelte Müllmenge bei rund 30 Tonnen. Die Veranstalter, Partner und Förderer hoffen auf eine rege Teilnahme der Düsseldorfer Bürger*innen, die dazu beitragen, mit der Aktion die Stadt Düsseldorf liebens- und lebenswerter zu machen.
Renate Böhm, die Vorsitzende von PRO DÜSSELDORF e.V.: „Wir brauchen diesen Dreck-weg-Tag, denn es kommt ständig täglich wieder wilder Müll auf diversen Flächen hinzu. Doch reicht es einmal im Jahr nicht aus. Das beweisen die mittlerweile hunderte von unterjährigen Müllsammelaktionen vieler Aktiver. Wir möchten Sie aufrufen, es diesen gleichzutun. Sammelmaterialien wie Müllsäcke und Greifer stellt die Stadt Düsseldorf und auch wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.“
Der Dreck-weg-Tag auf einen Blick:
- Termine:
- Samstag, 05. April, von 10:00 bis 13:00 Uhr
- KiTas und Schulen von Montag, 31. März, bis Freitag, 04. April
- Informationen und Anmeldung:
- www.dreck-weg-tag.de
- Anmeldung ab sofort bis 04. April
Rückfragen an:
Organisations-Team Dreck-weg-Tag
dwt@pro-duesseldorf.de
Bürozeit Mo-Fr, 9-14 Uhr
Joachim Umbach 0172 / 855 13 73
Julia Wendlandt 0174 / 267 86 36
Mirjam Schenke 0152 / 284 365 94