Dreck-weg-Tag – 25 Jahre Engagement für eine saubere Stadt

Seit 1999 setzen tausende Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ein starkes Zeichen für Umweltschutz und bürgerschaftliches Engagement: beim Dreck-weg-Tag! Unter dem Motto „Anpacken statt wegsehen“ ruft Pro Düsseldorf Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Kitas, Vereine, Initiativen, Unternehmen und Institutionen dazu auf, gemeinsam Straßen, Parks und Uferbereiche von achtlos weg­geworfenem Müll zu befreien.

Der Dreck-weg-Tag ist mehr als nur eine Aufräumaktion – er ist ein lebendiges Zeichen für Zusammenhalt, Verantwortung und das Bewusstsein, dass jeder Beitrag zählt. Ob mit der ganzen Familie, dem Kollegium oder allein: Jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen und Düsseldorf ein Stück lebenswerter zu machen.

Der nächste Dreck-weg-Tag findet am Samstag, 11. April 2026 statt!

 

 

Warum mitmachen?

Grund 1

Selbst anpacken

Wir können nicht immer nur mit dem Finger auf andere zeigen; wir müssen selbst anpacken – und damit anderen ein Vorbild sein.

Grund 2

Düsseldorf ist uns wichtig

Uns liegt Düsseldorf am Herzen. Diese Stadt soll noch lebens- und liebenswerter werden – und deshalb helfen wir, wenn sie sich herausputzt.

Grund 3

Spaß haben und Gutes tun

Wir sind gesellige Menschen. Wir lieben es, mit anderen zusammen aktiv zu sein – erst recht, wenn wir dabei auch noch etwas Gutes tun können.

Dreck Weg Tag Teilnehmer

Drei Tipps für den sinnvollen
Umgang mit Müll

Pappen zerteilen

Pappen zerteilen

Überfüllte Papiercontainer sind ein ständiges Ärgernis. Große Pappen sollten zuerst zerteilt werden. Dann passt insgesamt mehr hinein.

Hundekot aufnehmen

Hundekot aufnehmen

Wenn Ihr Hund ein Häufchen hinterlassen hat, nehmen Sie es mit einer Plastiktüte auf und entsorgen Sie es – aber bitte nicht im Rinnstein!

Partyreste einpacken

Partyreste einpacken

Grillen am Rhein – das ist fein. Aber bitte nehmen Sie die Überreste der Party auch wieder mit!

Dreck Weg Tag Logo

Organisations-Team Dreck-weg-Tag
dwt@pro-duesseldorf.de

Bürozeit Mo-Fr, 9-14 Uhr

Joachim Umbach: 0172 / 855 13 73
Julia Wendlandt: 0174 / 267 86 36
Mirjam Schenke: 0152 / 284 365 94

Schreiben Sie uns

1 + 2 =